MUSE.TG zu Gast in Diessenhofen

MUSE.TG zu Gast in Diessenhofen

Führungen durch zwei historische Häuser in Diessenhofen

Unter diesem Motto lud MUSE.TG seine Fördermitglieder und weitere Interessierte zu einer speziellen Zeitreise nach Diessenhofen ein. Auf dem Programm standen das «Haus zum Goldenen Leuen» sowie das «Haus zur Gewesenen Zeit». Zwei historische Gebäude mit unterschiedlich langen Vergangenheiten und vielen Geschichten warteten auf eine illustre Zuhörerschaft. Die Organisation oblag dem Vorstandsmitglied Uschy Stutz.
 
Jedes Haus ist auf seine Art gefüllt mit Sammlungen aus früheren Zeiten. So bleibt die Vergangenheit lebendig und die Geschichten dazu werden erlebbar, weil das «Gewesene» in uns Erinnerungen weckt. Die bunt gemischte Teilnehmerschar durfte also einen sehr abwechslungsreichen Nachmittag erleben, der sicher noch lange nachwirkt.
 
Im «Goldenen Leuen» präsentierte sich nicht nur die umfangreiche und frisch renovierte Bibliothek im besten Licht, sondern auch die historische Apotheke war eine wahre Augenweide. Das geordnete Durcheinander von unzähligen Accessoires aus dem Theaterfundus in der «Gewesenen Zeit» beeindruckte durch seine Vielfältigkeit. Im Dachstock waren es hingegen die ruhigen stil- und liebevoll eingerichteten Zimmer sowie die Präsentation der häuslichen Gegenstände, welche so manche Geschichte von unseren Vorfahren erzählten.
 
Am Schluss des Anlasses konnte man sich in der gemütlichen ehemaligen Wirtsstube mit Kaffee und Kuchen stärken, bevor sich alle wieder in die
Gegenwart und nach Hause begaben. 
 
Ein Teilnehmer berichtet:
Am Montag, 25. August durften wir in Diessenhofen zwei interessante Führungen, organisiert von MUSE-Thurgau, geniessen. Im «Haus zum Goldenen Leuen» erwartete uns eine riesige Sammlung von einzigartigen Raritäten. Mehrere Generationen der Apothekerfamilie Brunner haben diese Objekte zusammengetragen.
Im «Haus zur Gewesenen Zeit» war eine riesengrosse Sammlung an Alltagsgegenständen zu bestaunen. Im Kostümverleih für die Zeit von 1900 bis
1970 findet man wirklich alles, um sich entsprechend einzukleiden. Es war für mich ein sehr interessanter Nachmittag. Ich durfte viele Eindrücke mit
nach Hause nehmen.
 
Vielen Dank Uschy für das Organisieren dieses Anlasses.
 
Hansruedi Neukomm
Verein Kraftzentrale Seidenweberei Schönenberg
 
 
Ein besonderes Dankeschön gehört natürlich auch allen anderen, die an der Organisation des Nachmittages beteiligt waren; namentlich Ursula Biaggi und Monika Stahel, welche die Rundgänge durch ihre Häuser ermöglichten. 
 
Text: Jürg Fetzel und Hansruedi Neukomm
Bilder: Jürg Fetzel
 
Erstes Bild: Die historische Apotheke im "Haus zum Goldenen Leuen".
Zweites Bild: Accessoires aus dem Theaterfundus im "Haus zur Gewesenen Zeit»".
MUSE.TG zu Gast in Diessenhofen
zurück zur Übersicht