add
remove

Museen im Thurgau

Bohlenständerhaus

Bohlenständerhaus

Amriswil
Kutschensammlung Robert Sallmann

Kutschensammlung Robert Sallmann

Amriswil
Ortsmuseum

Ortsmuseum

Amriswil
Schulmuseum Mühlebach

Schulmuseum Mühlebach

Amriswil
Historisches Museum im Schloss

Historisches Museum im Schloss

Arbon
Kunsthalle

Kunsthalle

Arbon
MoMö Museum

MoMö Museum

Arbon
Saurer Museum

Saurer Museum

Arbon
Adolf Dietrich Haus

Adolf Dietrich Haus

Berlingen
Historisches Museum

Historisches Museum

Bischofszell
Kirchenschatz St.-Pelagius-Kirche

Kirchenschatz St.-Pelagius-Kirche

Bischofszell
Typorama Museum und Druckerei

Typorama Museum und Druckerei

Bischofszell
Dorfmuseum

Dorfmuseum

Bottighofen
Festungsgürtel um Kreuzlingen

Festungsgürtel um Kreuzlingen

Bottighofen
Sammlung Hanspeter Greb

Sammlung Hanspeter Greb

Busswil
Atelier Carl Roesch

Atelier Carl Roesch

Diessenhofen
Kleines Hausmuseum St. Katharinental

Kleines Hausmuseum St. Katharinental

Diessenhofen
Haus zur Gewesenen Zeit

Haus zur Gewesenen Zeit

Diessenhofen
Museum kunst + wissen

Museum kunst + wissen

Diessenhofen
Photobibliothek.ch

Photobibliothek.ch

Diessenhofen
Sammlung Goldener Leuen

Sammlung Goldener Leuen

Diessenhofen
Schaudepot St. Katharinental

Schaudepot St. Katharinental

Diessenhofen
Heimatmuseum

Heimatmuseum

Donzhausen
Vinorama

Vinorama

Ermatingen
Insel Werd

Insel Werd

Eschenz
Ortsmuseum

Ortsmuseum

Eschenz
Mechanische Werkstätte Wiesental

Mechanische Werkstätte Wiesental

Eschlikon
Verein zur Erhaltung der Bahnlinie Etzwilen-Singen

Verein zur Erhaltung der Bahnlinie Etzwilen-Singen

Etzwilen-Wagenhausen
Guggenhürli

Guggenhürli

Frauenfeld
Historisches Museum Thurgau

Historisches Museum Thurgau

Frauenfeld
Kultur im Eisenwerk

Kultur im Eisenwerk

Frauenfeld
Museum für Archäologie Thurgau

Museum für Archäologie Thurgau

Frauenfeld
Naturmuseum Thurgau

Naturmuseum Thurgau

Frauenfeld
Sammlung des Kunstvereins

Sammlung des Kunstvereins

Frauenfeld
Agrotechnorama

Agrotechnorama

Ettenhausen
Römische Villa Stutheien

Römische Villa Stutheien

Hüttwilen
Telefonmuseum Telephonica im Greuterhof

Telefonmuseum Telephonica im Greuterhof

Islikon
Ruinenweg

Ruinenweg

Kradolf-Schönenberg
Bodensee Planetarium und Sternwarte

Bodensee Planetarium und Sternwarte

Kreuzlingen
Feuerwehrmuseum

Feuerwehrmuseum

Kreuzlingen
Hausmuseum des ehemaligen Klosters

Hausmuseum des ehemaligen Klosters

Kreuzlingen
Kunstinventar der Stadt

Kunstinventar der Stadt

Kreuzlingen
Kunstraum

Kunstraum

Kreuzlingen
Kunstsammlung Rutishauser

Kunstsammlung Rutishauser

Kreuzlingen
Museum Rosenegg

Museum Rosenegg

Kreuzlingen
Puppenmuseum

Puppenmuseum

Kreuzlingen
Seemuseum

Seemuseum

Kreuzlingen
Automuseum

Automuseum

Lömmenschwil
Ortsmuseum

Ortsmuseum

Matzingen
Dorfmuseum

Dorfmuseum

Mettlen
Textilmuseum Sorntal

Textilmuseum Sorntal

Niederbüren SG
Kobesenmühle

Kobesenmühle

Niederhelfenschwil SG
Spätrömisches Kastell

Spätrömisches Kastell

Pfyn
Transitorisches Museum

Transitorisches Museum

Pfyn
Obstsortensammlung

Obstsortensammlung

Roggwil
Autobau AG Erlebniswelt

Autobau AG Erlebniswelt

Romanshorn
Historische Mittel-Thurgau-Bahn

Historische Mittel-Thurgau-Bahn

Romanshorn
Locorama Eisenbahn Erlebniswelt

Locorama Eisenbahn Erlebniswelt

Romanshorn
Museum am Hafen

Museum am Hafen

Romanshorn
Napoleonmuseum Arenenberg

Napoleonmuseum Arenenberg

Salenstein
Eisenbibliothek Paradies

Eisenbibliothek Paradies

Schlatt
Denkmal Stiftung Thurgau

Denkmal Stiftung Thurgau

Schönenberg
Kraftzentrale

Kraftzentrale

Schönenberg
Regionales Landwirtschaftsmuseum

Regionales Landwirtschaftsmuseum

St. Pelagiberg
Museum Turmhof

Museum Turmhof

Steckborn
Alte Säge

Alte Säge

Tägerwilen
Ernst E. Schlatter Kunstsammlung

Ernst E. Schlatter Kunstsammlung

Uttwil
Ortsmuseum

Ortsmuseum

Wängi
Ittinger Museum

Ittinger Museum

Warth
Kunstmuseum Thurgau

Kunstmuseum Thurgau

Warth
Museum Chürzi

Museum Chürzi

Wigoltingen
Das Ding
add News insert_drive_file

News

Kissenbezug oder Tapete für Botaniker

Das Ding

Kissenbezug oder Tapete für Botaniker?

Dieses Ding verdankt seine Existenz vielen fleissigen Frauenhänden, die es ums Jahr 1740 ins Leben riefen. Das textile Objekt ist ein Schmuck für die Weihnachtszeit.  Mit seinen Massen von 76 cm (H) und 255 cm (B) ist es aber definitiv nicht für die Sofaecke gedacht. Aber wofür dann?

Save the Dates

Verein

Die Veranstaltungsdaten unserer Jahresversammlung, Fachtagung und unseres Anlasses für Passivmitglieder und Interessierte stehen fest. Weitere Informationen finden Sie hier!

Fossiler Kugelschreiber oder antiker Zahnstocher?

Das Ding

Instrument, Waffe oder Werkzeug? Unser heutiges Ding ist etwa 5 cm lang und mehrheitlich aus Holz. Kein Zweifel, es ist schon etwas in die Jahre gekommen. Doch wie alt schätzen Sie es, und wozu diente es?

Die Lösung finden Sie hier am 18. d.M.

MUSE.TG im Interview auf kklick.ch

Medienspiegel

In einem Kurzinterview nimmt Geschäftsführerin Sibylle Zambon Stellung zu Fragen rund um MUSE.TG, Bildung und Kulturvermittlung an Schulen.

Infusionsständer oder Dusche mit Extras?

Das Ding

Wir eröffnen die neue Serie von DAS DING mit einem Objekt, das zu Beginn des 20. Jh. die halbe Welt revolutionierte. Womit wohl? Hilft es, wenn Sie sich unter dem höhenverstellbaren Gerät eine sitzende Person vorstellen, vorzugsweise eine Frau, den Kopf verkabelt, als gelte es, Schwingungen zu erzeugen?