News

Kissenbezug oder Tapete für Botaniker

Kissenbezug oder Tapete für Botaniker

Kissenbezug oder Tapete für Botaniker?

Dieses Ding verdankt seine Existenz vielen fleissigen Frauenhänden, die es ums Jahr 1740 ins Leben riefen. Das textile Objekt ist ein Schmuck für die Weihnachtszeit.  Mit seinen Massen von 76 cm (H) und 255 cm (B) ist es aber definitiv nicht für die Sofaecke gedacht. Aber wofür dann?

Fossiler Kugelschreiber oder antiker Zahnstocher?

Fossiler Kugelschreiber oder antiker Zahnstocher?

Instrument, Waffe oder Werkzeug? Unser heutiges Ding ist etwa 5 cm lang und mehrheitlich aus Holz. Kein Zweifel, es ist schon etwas in die Jahre gekommen. Doch wie alt schätzen Sie es, und wozu diente es?

Die Lösung finden Sie hier am 18. d.M.

Infusionsständer oder Dusche mit Extras?

Infusionsständer oder Dusche mit Extras?

Wir eröffnen die neue Serie von DAS DING mit einem Objekt, das zu Beginn des 20. Jh. die halbe Welt revolutionierte. Womit wohl? Hilft es, wenn Sie sich unter dem höhenverstellbaren Gerät eine sitzende Person vorstellen, vorzugsweise eine Frau, den Kopf verkabelt, als gelte es, Schwingungen zu erzeugen?

Ein Ende mit Schrecken!

Ein Ende mit Schrecken!

Dieses Ding macht das Dutzend voll. Es soll deshalb die erste Serie abschliessen. Das Messingobjekt misst 4 cm in Höhe, Breite und Tiefe und war lange Zeit ein effektiver Helfer von Chirurgen und Badern – aber wobei?

Kunstvolle Kordeln oder gordischer Knoten?

Kunstvolle Kordeln oder gordischer Knoten?

Eigentlich ganz klar und doch etwas verwirrend. Dieses Ding ist, was es scheint, aber nicht unbedingt, wie wir es kennen. Sein Durchmesser beträgt 8 cm. Aber was war seine Bestimmung?

Codiermaschine oder urtümlicher Peilsender?

Codiermaschine oder urtümlicher Peilsender?

Dieses Ding trägt sein Alter mit Würde und die Signatur eines bedeutenden Thurgauers. Die Masse sind beachtlich, die Patina ebenfalls. Aber was genau steckt dahinter oder besser noch – darin?

 

Eine falsche Fährte oder doch ein …?

Eine falsche Fährte oder doch ein …?

Der feste Boden ist nicht das Element unseres Dings. Die Herbstsaison dürfte ihm aber passen. Doch das spielt keine Rolle mehr. Denn der einst treue Begleiter eines alten Berufsstandes findet heute in unseren Breitengraden keine Verwendung mehr. Welche Geschichte steckt hinter diesem Ding?

 

© Bild: zVg

Spielzeug oder ausgefallene Sternzeichen?

Spielzeug oder ausgefallene Sternzeichen?

Dieses Ding ist keine 08/15-Ausgabe dessen, was es ist. Denn, was es ist, wurde normalerweise aus Eisen hergestellt. Unser Ding aber ist aus Messing und damit eine Exklusivität – weder für Kinder noch für Astrologen. Seine Masse: 20 x 25 x 11 cm (H/L/T). Wozu dient seit fast 200 Jahren?

Multifunktionaler Filmprojektor oder ausgeklügelte Kurbelwelle?

Multifunktionaler Filmprojektor oder ausgeklügelte Kurbelwelle?

Unser Ding hat vor 80 Jahren Geschichte geschrieben. Nicht nur sein Gewicht von ganzen 164 Kilogramm, sondern vor allem auch sein Innenleben machen es zu einem gewichtigen Zeugen seiner Zeit und zum Pionier einer neuen Technik. Was hat es mit diesem Ding von 82 x 71 x 42 cm (H/B/T) auf sich?

 

Kaffeekanne mit dem gewissen Etwas?

Kaffeekanne mit dem gewissen Etwas?

Das DING des Monats Juli ist nicht nur schön und zerbrechlich. Es war zu seiner Zeit wohl der letzte Schrei auf dem Gebiet sommerlicher Erfrischung. Aber womit hat es aufgetrumpft? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus!

 

 

Chemielabor oder mobile WG-Küche?

Chemielabor oder mobile WG-Küche?

Unser DING ist eigentlich eine fahrbare Kiste aus Aluminium. Was darin steckt, sehen Sie auf dem Bild ausgebreitet. Mit gerade mal 60 cm Breite, 67cm Länge und 90 cm Höhe lässt es sich problemlos in eine Ecke stellen. Das heisst, wenn es nicht gerade im Einsatz ist. Aber wozu?

Exklusiver Stiefelknecht oder Folterwerkzeug?

Exklusiver Stiefelknecht oder Folterwerkzeug?

Was ist 70 cm breit, hat zwei Holme von 130 cm Höhe, kann in der Weite verstellt werden und ist fest auf einem Holzbrett fixiert? Diese Frage stellte man sich in Romanshorn, als das Museum am Hafen durch eine Schenkung in den Besitz dieses DINGs kam.

Missratener Gewichtsstein oder versteinerter Zuckerhut?

Missratener Gewichtsstein oder versteinerter Zuckerhut?

Wenn Sie denken, dass es sich bei unserem drei Zentimeter langen DING um etwas sehr Altes handelt, haben Sie recht. Aber um was genau? Vielleicht hilft Ihnen das Stichwort Serpentinit weiter.

MUSE.TG und Thurgaukultur.ch haben eine gemeiname Serie zu geheimnisvollen Museumsobjekten gestaltet. Rätseln Sie mit! Immer am 15. des Monats. Die Lösung folgt am 18.

 

Fliegender Teppich oder Bett für Orientliebhaber?

Fliegender Teppich oder Bett für Orientliebhaber?

Zugegeben: Es ist nicht ganz einfach, hinter das Geheimnis dieses Dings zu kommen. Denn es gaukelt uns etwas vor, dass es gar nicht wirklich ist und bespielt gleichsam verschiedene Ebenen.

 

Krücken für Extravagante oder Zweihänder für besondere Zwecke?

Krücken für Extravagante oder Zweihänder für besondere Zwecke?

Unser Ding ist ungefähr einen Meter lang, besitzt eine stählerne Schneide und zwei ergonomische Holzgriffe, wahlweise für Rechts- oder Linkshänder. Erraten Sie, was es ist?

 

 

Raten Sie mit!

Raten Sie mit!

 MUSE.TG und Thurgaukultur.ch starten eine gemeiname Serie zu geheimnisvollen Museumsobjekten. Rätseln Sie mit! Ab dem 15. Februar 2022.