
Museumskooperationen im Thurgau
Kooperationen sind ein probates Mittel, um Synergien zu nutzen und mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Kantonale und regionale Thurgauer Museen zeigen wie's geht.
Kooperationen sind ein probates Mittel, um Synergien zu nutzen und mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Kantonale und regionale Thurgauer Museen zeigen wie's geht.
Mit dem neusten Newsletter tauchen wir ein ins industrielle Kulturerbe des Thurgaus. Anlass dafür ist unsere Kooperationspartnerin «Industriekultur Spot». Lernen Sie die Fachleute kennen, die dahinterstehen, und erfahren Sie, mit welchenThurgauer Industriezeugen sie zusammearbeiten.
Erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten von drei routinierten Freiwilligen: Was sie tun, was sie motiviert und warum sie einen unentgeltlichen Dienst an der Gesellschaft leisten.
Erkunden Sie den Thurgau doch einmal durch die gläserne Brille, erfahren Sie mehr zur Glaskunst im Kanton und welchen Bezug das Thema zu MUSE.TG hat - in unsrem Newsletter!
Direkt vor der Haustür ist es möglich, im Museum zu shoppen, und zwar live oder online. MUSE.TG zeigt Ihnen, was es alles in den Museen vor Ort zu entdecken gibt.
Viele Museen haben unter den Auswirkungen der Pandemie gelitten. Wenige ergreifen aber aktuell das Angebot der Finanzierung von Transformationsprojekten. Kulturamtschefin Martha Monstein und drei Museumsleute berichten.
Die Covid-Massnahmen wurden gelockert, es locken die Museen mit vielen Sonderveranstaltung in der Sommerzeit. Eine Tour d’Horizon durch den Kanton.
Das Museum ist nicht nur ein Ort des Vermittelns, es ist auch ein Ort des Forschens – und des Sammelns. Lesen Sie was und wie im Bohlenständerhaus, im Schaudepot St. Katharinental und im Historischen Museum Thurgau gesammelt wird.
Corona beschäftigt uns immer noch. Aktuelle Themen sind der Besucherrückgang in den Museen, der Digitalisierungsschub, Planen mit Corona und die Frage, was man aus der Krise lernen kann. Lesen Sie selbst.
Die Chefin des Kulturamts stellt in einer Botschaft die Bedeutung der elektronischen Inventarisierung vor. Erfahren Sie mehr über diese gemeinsame Initiative von Kulturamts und MUSE.TG
Der aktuelle Mitgliederbrief hat einiges an Neuerungen bei MUSE.TG anzukündigen. Dazu gehören die Inbetriebnahme der neuen Website und die Finanzierung der cloudbasierten Inventarisierung für unsere Aktivmitglieder durch den Kanton. Lesen Sie im Detail!
Wie gehen Thurgauer Museen mit Corona um? Was sind die Herausforderungen, und wie werden sie gemeistert? Museumsakteure und -akteurinnen berichten vom Museumsbetrieb im Ausnahmezustand.